Wie gewöhne ich mein Kind ein und wie verläuft die Eingewöhnungsphase?
Es ist uns wichtig, dass sich alle Eltern während der Eingewöhnungsphase mindestens 2 Wochen Zeit nehmen um ihr Kind „gut“ in der Einrichtung einzugewöhnen. Wir arbeiten nach dem „Berliner Modell“ und mit diesem Modell können wir sicher sein, dass ihr Kind einen guten Start in die Krippe machen wird und die „Trennungsphase“ gut gelingen wird. Ein schriftliches „Eingewöhnungsmodell“ bekommt jedes Elternteil vor Beginn der Eingewöhnung (die ersten 3 Tage bleiben die Eltern mit in der Einrichtung und begleiten ihr Kind, ab 3.-14. Tag wird langsam und immer länger die „Trennungsphase“ sein). Ein Schnuppertag/e mit den Eltern vor Beginn der Eingewöhnungsphase soll allen die Zeit der Trennung und das Einlassen auf die „neuen Bezugspersonen/ Erzieherinnen“ erleichtern. Unser Ziel dabei ist es, das Kind langsam in sein neues Umfeld positiv zu integrieren und eine vertrauensvolle Beziehung zu den neuen Bezugspersonen aufzubauen. Auch die Eltern müssen sich neu strukturieren und sollen eine sichere, vertraute Umgebung hier bei „Zwergnase“ erleben. *Krippenkinder sind noch sehr sensible Wesen, die eine sanfte Eingewöhnung im neuen Umfeld erleben sollten- wir begleiten das Kind mit viel „Einfühlungsvermögen“ auf diesem Weg und unterstützen die Eltern in dieser „manchmal auch tränenreichen“ Zeit.
Kita-Zwergnase e.V. Lange - Str. 276 26919 Brake/ Kirchhammelwarden